Bunnahabhain An Cladach
Fein balanciert zwischen Sherry und Küstenaromen
Seit 1881 wird in Bunnahabhain, im Norden der Insel Islay in der Nähe von Port Askaig, Whisky gebrannt. Die Destillerie liegt an der Mündung des Margadale in den Sound of Islay. Von diesem Fluss stammen sowohl der Name – Bunnahabhain bedeutet in etwa „Flussmündung“ - als auch das Wasser für den Whisky. Dazu wird das frische Quellwasser des Margadale direkt von seinem Ursprung mittels Rohrleitung zur Bunnahabhain Destillerie geführt. Da so das Wasser auf seinem Weg in die Brennerei keine Torfschichten durchquert, trägt Bunnahabhains Whisky im Gegensatz zu den übrigen Islay Whiskies normalerweise keine intensiv torfigen Noten.
Die Abfüllung des „Bunnahabhain An Cladach“ – zu Deutsch in etwa „die Küste“, gehörte ursprünglich zum Travel Retail-Sortiment in dessen Reihe „World Traveller Edition“. In Batches jährlich abgefüllt in limitierter Ausgabe ist dieser Bunnahabhain von allen derzeit im Sortiment befindlichen Abfüllungen die am deutlichsten von Sherry-Fässern geprägte. Nicht kühlfiltriert und ungefärbt mit kräftigen 50 Vol% Alkoholgehalt.
Kräftig Bernstein-golden in der Farbe, begegnet er der Nase mit einer runden, süßen Mischung aus Mandeln, reifen Kirschen, frisch gebrühtem Kaffee und einem Hauch feuchten Eichenholzes.
Am Gaumen dann zeigt er sich erneut süß und intensiv fruchtig mit reifen Süßkirschen, schwarzem Pfeffer und etwas Nelken-Würze begleitet von frischen Walnüssen und fein-maritimen Aromen, die diesen „Bunnahabhain An Cladach“ in einen anhaltenden Abgang geprägt von Sherry-Einflüssen begleiten.
Geruch: rund, süß, Mandeln, reife Kirschen, frisch gebrühter Kaffee, etwas feuchtes Eichenholz
Geschmack: süß, intensiv fruchtig, reife Süßkirschen, schwarzer Pfeffer, etwas Nelken-Aromen, frische Walnüsse, maritime Noten
Abgang: mittellang, Sherry-würzig