- Whisky
- Spirituosen
- Weine
- besondere Länder
- Argentinien
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Portugal
- Spanien
- besondere Regionen
- Baden-Württemberg
- Champagne
- Patagonien
- Feinkost
- Zubehör
- Angebote
- Nice-Price
- Neue Artikel
- Geschenk-Gutschein
- Wunschliste
- Service/ FAQ
- Kontakt
- Magazin
- %-Angebote
Langatun
Herkunft: Schweiz/ Aargau
Der Langatun Whisky stammt aus der Destillerie gleichen Namens, im Langenthal im Kanton Bern in der Schweiz gelegen. Dort wird seit 2007 Whisky gebrannt, nachdem die Schweiz zum ersten Juli 1999 ihr Gesetz abschaffte, das es den Eidgenossen bis dahin verboten hatte, aus Grundnahrungsmitteln wie beispielweise Getreide oder Kartoffeln Alkohol herzustellen.
Die Geschichte der Langatun Destillerie reicht allerdings zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als Jakob Baumberger, in Münche... ... >> weiterlesen
Langatun
Der Langatun Whisky stammt aus der Destillerie gleichen Namens, im Langenthal im Kanton Bern in der Schweiz gelegen. Dort wird seit 2007 Whisky gebrannt, nachdem die Schweiz zum ersten Juli 1999 ihr Gesetz abschaffte, das es den Eidgenossen bis dahin verboten hatte, aus Grundnahrungsmitteln wie beispielweise Getreide oder Kartoffeln Alkohol herzustellen.
Die Geschichte der Langatun Destillerie reicht allerdings zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als Jakob Baumberger, in München zum Braumeister ausgebildet, 1857 auf den Bauernhof seines Vaters zurückkehrte, und dort eine Brennerei errichtete. Drei Jahre später übernahm er dann in Langenthal eine Brauerei, und führte Beide, Destille und Brauerei, zu erfolgreichen Unternehmen. 1877 dann ergriff er die Gelegenheit und sicherte sich eine unberührte Quelle oberhalb Langenthals, wissend um die enorme Bedeutung des Wassers für die Qualität des Destillates.
Gute 150 Jahre später dann griff Hans Baumberger III, der Urenkel des Jakob Baumberger, die Gedanken seines Urgroßvaters wieder auf, das reine, weiche Quellwasser wieder zu nutzen und gründete in bester Tradition 2007 die Langatun Destillerie.
Die ausgesuchte Braugerste kommt aus den Kornkammern Europas, gebrannt wird in zwei großen, kupfernen Brennblasen, in der Tradition irgendwo zwischen den Iren (dreifach) und den Schotten (zweifach). Heraus kommt ein ausgezeichneter Single Malt Whisky, weich, rund und aromatisch. Neben Single Malt Whisky, der in Trinkstärke und gleichermaßen in Fassstärke abgefüllt wird, brennt man in Langatun auch einen Bier-, einen Korn- und einen Quitten-Brand, sowie siebenfach destillierten Wodka und Rum.